Produkt zum Begriff Kind:
-
Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge
intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge , Scheidung oder Trennung ist ein neuer Anfang! Scheidungen und Trennungen markieren einen radikalen Wandel im Leben und können nicht nur emotional, sondern auch finanziell erschütternd sein. Viele Frauen bleiben aus Furcht vor Konfrontationen, aber auch aus Angst vor dem sozialen und wirtschaftlichen Abstieg viel zu lange in einer Beziehung gefangen, die ihnen längst nicht mehr guttut. Untreue und mangelndes Engagement des Partners sind oft die traurigen Wegbereiter für diesen schmerzhaften Schnitt. In ihrem einfühlsamen Buch begleitet die erfahrene Scheidungsanwältin Sandra Günther Frauen in solchen Situationen und zeigt den besten Weg, um eine Trennung vorzubereiten . Sie bietet Unterstützung für die häufigsten Fragen während des Scheidungsprozesses, enthüllt w ertvolle Ratschläge und Strategien, um mit der Herausforderung auf die bestmögliche Weise umzugehen, eine einvernehmliche Scheidung umzusetzen oder eine strittige Scheidung gut und rechtssicher zu überstehen und sich und die Kinder rechtlich und finanziell haltbar abzusichern . Mit umfassenden rechtlichen Einzelheiten und klaren Warnungen vor möglichen Fallstricken hilft dieses Buch dabei, die Ängste vor einer Trennung zu überwinden, den Mut für einen Neuanfang zu finden und die Grundlage für ein erfülltes neues Leben zu legen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
Warum unser Ratgeber richtig für Sie ist:
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Handbuch Versorgungsausgleich (Borth, Helmut)
Handbuch Versorgungsausgleich , Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Rechtsbereichs in Bezug auf die einzelnen Rechtsbereiche transparent darzulegen. Hierzu werden nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten Rentenversicherung sowie die damit zusammenhängenden steuerrechtlichen und bilanziellen Grundlagen dargestellt. In gewohnt zuverlässiger Weise erläutert Borth die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs eingehend und anschaulich mit zahlreichen Berechnungsbeispielen, graphischen Schaubildern und Formulierungsvorschlägen für die Praxis. NEU in der 10. Auflage: Überblick über aktuelle Entwicklungen zur Erfassung sog. vergessener Versorgungen; Aufhebung der BGH-Rechtsprechung Komplexe Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung zum Wertausgleich der Grundrente zur gesetzlichen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich Berücksichtigung der Auswirkungen des Rentenüberleitungsabschlussgesetzes nach Herstellung einheitlicher Einkommensverhältnisse in ganz Deutschland im Versorgungsausgleich Auswirkungen der Änderung der einkommenssteuerlichen Richtlinien des BMF zur Besteuerung schuldrechtlicher Ausgleichsleistungen - Änderung des Sonderausgabenabzugs Auswirkungen der Leistungsverbesserungen bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente im Versorgungsausgleich ab 2024 Rechtsprechung des BGH zur Aufhebung der Kürzungen des Versorgungsausgleichs bei Tod der ausgleichsberechtigten Person Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Durchführung des Versorgungsausgleichs berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetzes- und Rechtsentwicklung Der Autor: Helmut Borth , Präsident des Amtsgerichts Stuttgart a.D.; als Sachverständiger im Rechtsausschuss war er an der Entwicklung der neuen Regelungen zum Versorgungsausgleich beteiligt. Ferner ist er Mitglied der Versorgungsausgleichskommission des Deutschen Familiengerichtstages und war Mitglied einer Arbeitsgruppe des BMJV zur Prüfung gebotener Änderungen zum Recht des Versorgungsausgleichs und Schriftleiter in der FamRZ für den Versorgungsausgleich. Aus der Fachpresse zur Vorauflage: »Zugegebenermaßen wird der Versorgungsausgleich auch trotz der hervorragenden Ausführungen von Borth nicht zu einer so spannenden Materie, als dass man die darin enthaltenen Problemkonstellationen wie gute Prosa rezipieren könnte. Es bedarf, wenn man das Ganze nicht nur an der Oberfläche mit entsprechend hohem (aber mangels Rechtsmitteleinlegung kaum entdecktem) Fehlerpotential bearbeiten will, einer intensiven Einarbeitung und kontinuierlichen Beschäftigung mit dem Thema, um rechtlich auf sicheren Füßen zu stehen. Wer sich auf diesen beschwerlichen Weg begeben möchte, dem ist das Buch von Borth eine Hilfe par excellence. Aber auch wenn man nur zu Einzelfragen Antworten oder Lösungsansätze sucht, wird man mit diesem Werk zufrieden sein. Insofern kann man nur konstatieren: eine gelungene Neuauflage und ein wichtiger Baustein in der Handbibliothek des Familienrichters.« RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl (Die Rezensenten) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 202407, Produktform: Leinen, Autoren: Borth, Helmut, Auflage: 24010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 900, Keyword: Familienrecht; Versorgung; Versorgungsausgleich, Fachschema: Familiengericht~Familienrecht / Familiengericht~Gericht (juristisch) / Familiengericht~Familienrecht~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand~Versorgungsausgleich~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2133819, Vorgänger EAN: 9783472096566 9783472086819 9783472085416 9783472079187 9783472075899, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 913058
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Microbiol Kind Tropfen
Microbiol Kind ist ein einzigartiges Probiotikum in Tropfenform, das speziell für Säuglinge ab der Geburt und Kleinkinder bis zum Alter von 4 Jahren entwickelt wurde. Ohne Aromen oder andere unnötige Zusatzstoffe. Ideal zum Auftragen auf die Brustwarze für die Stillzeit, zum Beimischen zur Säuglingsnahrung oder einfach zum Einnehmen mit einem Löffel. Enthält 1 Milliarde KBE (koloniebildende Einheiten, bzw. die Anzahl der lebensfähigen Bakterien, die sich vermehren und koloniebildend sind) des Bakterienstamms Bifidobacterium, BB-12. Über den Namen MicrobiolDer Name Microbiol leitet sich von „Mikrobiom“ ab. Das ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die auf und in unserem Körper leben, wie zum Beispiel die Darmflora. Das sind die Bakterien, die von Geburt an Teil unseres Magen-Darm-Trakts sind. Dazu gehören Laktobazillen und Bifidobakterien. Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:Keine. Zusammensetzung: Zusammensetzung pro 6 Tropfen Bifidobakterium, BB-12® (B. lactis) 1 Milliarde KBE**Koloniebildende Einheiten (Anzahl der lebensfähigen Bakterien) Dieses Produkt enthält Original-Bakterienkulturen von Chr. Hansen. BB-12® sind eingetragene Marken von Chr. Hansen. Enthält etwa 100 Tropfen (ausreichend für etwa 16 Tage Gebrauch). Enthält kein Gluten, keine Laktose, kein Kuhmilcheiweiß, kein Soja, keine GVO, keine Konservierungsmittel und keine synthetischen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe.Verzehrempfehlung: Vor jeder Anwendung gut schütteln (30 Sekunden)**. Täglich 6 Tropfen auf einen Löffel geben oder mit (lauwarmer) Milch oder anderen Nahrungsmitteln vermischt einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.** Die lebensfähigen Bakterien (Bifidobacterium lactis) in diesem Produkt sinken zu Boden. Daher ist es wichtig, das Pulver vor jedem Gebrauch gut zu schütteln (30 Sekunden), um es so gut wie möglich mit dem Öl zu vermischen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teil des Pulvers in der Pipette zurückbleibt und diese nicht mehr richtig tropft. Ein 30 Sekunden langes Schütteln hilft, das Pulver wieder zu lösen.Bei der Verwendung eines Antibiotikums wird empfohlen, mindestens 2 Stunden zwischen der Einnahme von Microbiol Kind und dem Antibiotikum zu warten.Geeignet für Vegetarier und Veganer. Hinweis: Verschlossen und bei Raumtemperatur aufbewahren (nicht im Kühlschrank). Nach dem Öffnen innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.Zutaten:Sonnenblumenöl (Helianthus annuus), Bifidobakterium lactis, Antioxidans (d-alpha-Tocopherol).Inverkehrbringer: Vitals Voedingssupplementen BV Pieter Lieftinckweg 29 1505 HX ZAANDAM NIEDERLANDE
Preis: 14.95 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann das Familienrecht Familien bei der Regelung von Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht unterstützen?
Das Familienrecht bietet klare gesetzliche Regelungen für Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht, um Konflikte zu vermeiden. Es ermöglicht eine gerechte Aufteilung von Vermögen und die Festlegung von Unterhaltszahlungen. Zudem schützt es die Rechte und Interessen der Kinder, indem es klare Regelungen für das Sorgerecht festlegt.
-
Welche rechtlichen Bestimmungen und Regelungen betreffen das Familienrecht und wie können sie sich auf Themen wie Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und Adoption auswirken?
Das Familienrecht umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und Adoption betreffen. Diese Gesetze regeln, wie Ehen geschlossen, aufgelöst und unterhalten werden, sowie die Rechte und Pflichten der Eltern in Bezug auf ihre Kinder. Sie legen auch fest, wie Unterhaltszahlungen berechnet und festgelegt werden und welche rechtlichen Schritte für eine Adoption erforderlich sind. Die Einhaltung dieser Bestimmungen kann sich auf die rechtliche Stellung und die finanzielle Verantwortung der Beteiligten auswirken und hat direkte Auswirkungen auf das Familienleben.
-
Welche gesetzlichen Regelungen und Rechte gibt es im Familienrecht bezüglich Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt?
Im Familienrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Es regelt unter anderem die Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt. Die Rechte und Pflichten der Ehepartner, Eltern und Kinder sind darin festgelegt.
-
Kann ein Kind Umgangsrecht einklagen?
Ja, ein Kind kann grundsätzlich Umgangsrecht einklagen. Das Kind hat gemäß § 1684 BGB das Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen, sofern dies dem Kindeswohl dient. Sollte es zu Konflikten bezüglich des Umgangsrechts kommen, kann das Kind oder ein Elternteil vor Gericht gehen, um das Umgangsrecht einzuklagen. Dabei wird das Gericht die individuelle Situation des Kindes sowie die Beziehung zu den Eltern berücksichtigen, um eine angemessene Entscheidung zu treffen. Es ist jedoch ratsam, zunächst außergerichtliche Lösungen zu suchen, um den Konflikt zu lösen und das Wohl des Kindes zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Kind:
-
Kind Of Blue
Kind Of Blue
Preis: 27.99 € | Versand*: 3.95 € -
Knüpfkissen "Igelmama & Kind"
Knüpfkissen Igelmama & Kind. Komplettpackung: Anleitung, Garn. Ohne Kissenrücken, Kissenfüllung, Knüpfhaken. Größe: 40 x 40 cm. Material: Stoff handbemalter Stramin 52 % Baumwolle, 48 % Polyester (ca. 18 Stiche/10 cm), Garnschnittpackungen 100 % Polyacryl.
Preis: 32.95 € | Versand*: 4.95 € -
Kreuzstichkissen "Igelmamam & Kind"
Kreuzstichkissen Igelmamam & Kind. Komplettpackung: Anleitung, Garn, Sticknadel. Ohne Kissenrücken und -füllung. Größe: 40 x 40 cm. Material: Stoff handbemalter Stramin 100 % Baumwolle (ca. 18 Stiche/10 cm), Garn 100 % Polyacryl.
Preis: 26.95 € | Versand*: 4.95 € -
Geschirrtuch "Rentiermama & Kind"
Geschirrtuch Rentiermama & Kind, zum Besticken in Stiel-, Platt-, Knötchen-, Margeritenstich und Nadelmalerei. Fertig genäht mit vorgedrucktem Motiv. Komplettpackung: Anleitung, Garn, Sticknadel. Stofffarbe: weiß. Größe: 46 x 71 cm. Material: Stoff und Garn 100 % Baumwolle.
Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann das Sorgerecht für ein Kind nach einer Scheidung fair aufgeteilt werden?
Das Sorgerecht kann fair aufgeteilt werden, indem die Eltern eine gemeinsame Vereinbarung treffen, die die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. Alternativ kann ein Gericht entscheiden, basierend auf dem Wohl des Kindes und den Fähigkeiten der Eltern, das Sorgerecht aufzuteilen. Eine flexible und kooperative Haltung der Eltern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Kind weiterhin eine gute Beziehung zu beiden Elternteilen hat.
-
Welche rechtlichen Regelungen gibt es im Familienrecht in Bezug auf Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht?
Im Familienrecht können Väter ihre Vaterschaft durch Anerkennung beim Standesamt feststellen lassen. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge haben beide Elternteile das Recht und die Pflicht, wichtige Entscheidungen für das Kind gemeinsam zu treffen. Im Falle einer Trennung oder Scheidung können Sorgerechts- und Umgangsregelungen vor Gericht geregelt werden.
-
Kann ein Kind das Umgangsrecht verweigern?
Kann ein Kind das Umgangsrecht verweigern? Ja, grundsätzlich hat ein Kind ab einem gewissen Alter das Recht, selbst zu entscheiden, ob es den Umgang mit einem Elternteil wahrnehmen möchte. Dies hängt jedoch vom jeweiligen Alter und Entwicklungsstand des Kindes ab. In manchen Fällen kann das Gericht die Meinung des Kindes berücksichtigen, aber letztendlich steht das Kindeswohl im Vordergrund und das Gericht wird entscheiden, was für das Kind am besten ist. Es ist wichtig, dass Eltern und das Gericht gemeinsam nach Lösungen suchen, um das Umgangsrecht im Sinne des Kindes zu regeln.
-
Wie berechne ich den Unterhalt für mein Kind nach einer Scheidung oder Trennung?
Der Unterhalt für ein Kind nach einer Scheidung oder Trennung wird in der Regel anhand der Düsseldorfer Tabelle berechnet, die die Mindestunterhaltsbeträge festlegt. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Betreuungsanteil des Kindes. Es ist ratsam, sich bei einem Anwalt oder einer Beratungsstelle über die genauen Berechnungsmethoden und rechtlichen Vorgaben zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.