Produkt zum Begriff Gutachter:
-
Eichner Gutachter-Set selbstklebend
Eigenschaften: Gutachter-Markierhilfen-Set Dokumentationshilfe zur Schadenskennzeichnung Schwarz-Weiß Ausführung Set (Lineal Kreis Pfeile) Lieferumfang: 50x Eichner Gutachter-Set selbstklebend
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 € -
Gutachter Ausrüstungs Set, Art Nr. 11548
Gutachter Ausrüstungs Set, Art. 11548 im Koffer. Alles, was Sie zum Prüfen und Festhalten von Reklamationen benötigen. Perfekt für Fliesenleger, Gutachter und Auftraggeber.
Preis: 160.65 € | Versand*: 7.13 € -
CONDOR 1339 magnetisches Maßstabslineal Fotodokumentation Unfallschaden Kratzer Dellen Gutachter
CONDOR 1339 Maßstabsleiste magnetisch und flexibel Länge 600mm Beschreibung: flexible und magnetische Maßstabsleiste geeignet zur Fotodokumentation von Kratzern und Dellen z. B. bei Unfallschäden hält auf jeder magnetischen Oberfläche technische Daten: Länge: 600mm Breite: 20mm 3 Skaleneinteilung: 1 x Skala in mm 1 x Skala 1r =1,57mm 1 x Skala in ZOLL
Preis: 7.95 € | Versand*: 5.99 € -
Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter (Surall, Daniel~Kunz, Oliver)
Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter , Das Buch bietet Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung von Verhaltenstherapie-Berichten an den Gutachter nach der aktuell gültigen Psychotherapie-Richtlinie. Berücksichtigung findet auch die Beantragung von Gruppentherapie, die Besonderheiten bei der Abfassung von Berichten zu Umwandlungs- und Fortführungsanträgen sowie das Vorgehen bei einer Ablehnung oder Kürzung des Antrages durch den Gutachter bzw. die Krankenkasse. Der Leitfaden verknüpft grundlegende Hintergrundinformationen mit Formulierungs- und Strukturierungsvorschlägen und vermittelt anhand von Beispielberichten die konkrete Umsetzung. Für jeden Gliederungspunkt des PTV 3-Leitfadens zur Berichtserstellung an den Gutachter wird eine Einführung in die darzustellenden Inhalte gegeben und es werden Vorschläge zur konkreten Ausgestaltung der jeweils geforderten Informationen gemacht. Dabei wird an den relevanten Stellen auch auf die Besonderheiten bei der Berichtserstellung für Kinder und Jugendliche sowie bei der Beantragung einer Gruppentherapie eingegangen. Durch die einzelnen Kapitel zur Abfassung von Berichten ziehen sich Fallbeispiele von Patienten mit unterschiedlichen Störungsbildern, so dass Leser den Aufbau eines Berichts Schritt für Schritt nachvollziehen können. Der Anhang des Buches enthält zudem beispielhafte Behandlungspläne für zehn Störungsbilder aus dem Erwachsenenbereich und neun typische Störungen des Kindes- und Jugendalters, die als Orientierung bei der Behandlungsplanung dienen sollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201904, Produktform: Kartoniert, Autoren: Surall, Daniel~Kunz, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 204, Keyword: AMDP-System; Akutbehandlung; Antragstellung; Behandlungsplanung; Bericht an den Gutachter; Berichterstellung; EBM; Einzeltherapie; Erstantrag; Fortführungsantrag; Gesetzliche Krankenversicherung; Gruppentherapie; Konsiliarbericht; Kurzzeittherapie; Langzeittherapie; PTV 3-Leitfaden; Probatorische Sitzung; Psychischer Befund; Psychotherapeutengesetz; Psychotherapeutische Sprechstunde; Psychotherapie; Psychotherapie-Richtlinie; Rezidivprophylaxe; Richtlinientherapie; Therapieplanung; Umwandlungsantrag; VT-Bericht; Verhaltensanalyse, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 393, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783840929472 9783844429473, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1878763
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann das Familienrecht Familien bei der Regelung von Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht unterstützen?
Das Familienrecht bietet klare gesetzliche Regelungen für Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht, um Konflikte zu vermeiden. Es ermöglicht eine gerechte Aufteilung von Vermögen und die Festlegung von Unterhaltszahlungen. Zudem schützt es die Rechte und Interessen der Kinder, indem es klare Regelungen für das Sorgerecht festlegt.
-
Welche rechtlichen Bestimmungen und Regelungen betreffen das Familienrecht und wie können sie sich auf Themen wie Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und Adoption auswirken?
Das Familienrecht umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und Adoption betreffen. Diese Gesetze regeln, wie Ehen geschlossen, aufgelöst und unterhalten werden, sowie die Rechte und Pflichten der Eltern in Bezug auf ihre Kinder. Sie legen auch fest, wie Unterhaltszahlungen berechnet und festgelegt werden und welche rechtlichen Schritte für eine Adoption erforderlich sind. Die Einhaltung dieser Bestimmungen kann sich auf die rechtliche Stellung und die finanzielle Verantwortung der Beteiligten auswirken und hat direkte Auswirkungen auf das Familienleben.
-
Welche gesetzlichen Regelungen und Rechte gibt es im Familienrecht bezüglich Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt?
Im Familienrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Es regelt unter anderem die Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt. Die Rechte und Pflichten der Ehepartner, Eltern und Kinder sind darin festgelegt.
-
Welche rechtlichen Regelungen gibt es im Familienrecht in Bezug auf Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht?
Im Familienrecht können Väter ihre Vaterschaft durch Anerkennung beim Standesamt feststellen lassen. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge haben beide Elternteile das Recht und die Pflicht, wichtige Entscheidungen für das Kind gemeinsam zu treffen. Im Falle einer Trennung oder Scheidung können Sorgerechts- und Umgangsregelungen vor Gericht geregelt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Gutachter:
-
Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge
intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge , Scheidung oder Trennung ist ein neuer Anfang! Scheidungen und Trennungen markieren einen radikalen Wandel im Leben und können nicht nur emotional, sondern auch finanziell erschütternd sein. Viele Frauen bleiben aus Furcht vor Konfrontationen, aber auch aus Angst vor dem sozialen und wirtschaftlichen Abstieg viel zu lange in einer Beziehung gefangen, die ihnen längst nicht mehr guttut. Untreue und mangelndes Engagement des Partners sind oft die traurigen Wegbereiter für diesen schmerzhaften Schnitt. In ihrem einfühlsamen Buch begleitet die erfahrene Scheidungsanwältin Sandra Günther Frauen in solchen Situationen und zeigt den besten Weg, um eine Trennung vorzubereiten . Sie bietet Unterstützung für die häufigsten Fragen während des Scheidungsprozesses, enthüllt w ertvolle Ratschläge und Strategien, um mit der Herausforderung auf die bestmögliche Weise umzugehen, eine einvernehmliche Scheidung umzusetzen oder eine strittige Scheidung gut und rechtssicher zu überstehen und sich und die Kinder rechtlich und finanziell haltbar abzusichern . Mit umfassenden rechtlichen Einzelheiten und klaren Warnungen vor möglichen Fallstricken hilft dieses Buch dabei, die Ängste vor einer Trennung zu überwinden, den Mut für einen Neuanfang zu finden und die Grundlage für ein erfülltes neues Leben zu legen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
Warum unser Ratgeber richtig für Sie ist:
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Handbuch Versorgungsausgleich (Borth, Helmut)
Handbuch Versorgungsausgleich , Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Rechtsbereichs in Bezug auf die einzelnen Rechtsbereiche transparent darzulegen. Hierzu werden nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten Rentenversicherung sowie die damit zusammenhängenden steuerrechtlichen und bilanziellen Grundlagen dargestellt. In gewohnt zuverlässiger Weise erläutert Borth die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs eingehend und anschaulich mit zahlreichen Berechnungsbeispielen, graphischen Schaubildern und Formulierungsvorschlägen für die Praxis. NEU in der 10. Auflage: Überblick über aktuelle Entwicklungen zur Erfassung sog. vergessener Versorgungen; Aufhebung der BGH-Rechtsprechung Komplexe Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung zum Wertausgleich der Grundrente zur gesetzlichen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich Berücksichtigung der Auswirkungen des Rentenüberleitungsabschlussgesetzes nach Herstellung einheitlicher Einkommensverhältnisse in ganz Deutschland im Versorgungsausgleich Auswirkungen der Änderung der einkommenssteuerlichen Richtlinien des BMF zur Besteuerung schuldrechtlicher Ausgleichsleistungen - Änderung des Sonderausgabenabzugs Auswirkungen der Leistungsverbesserungen bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente im Versorgungsausgleich ab 2024 Rechtsprechung des BGH zur Aufhebung der Kürzungen des Versorgungsausgleichs bei Tod der ausgleichsberechtigten Person Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Durchführung des Versorgungsausgleichs berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetzes- und Rechtsentwicklung Der Autor: Helmut Borth , Präsident des Amtsgerichts Stuttgart a.D.; als Sachverständiger im Rechtsausschuss war er an der Entwicklung der neuen Regelungen zum Versorgungsausgleich beteiligt. Ferner ist er Mitglied der Versorgungsausgleichskommission des Deutschen Familiengerichtstages und war Mitglied einer Arbeitsgruppe des BMJV zur Prüfung gebotener Änderungen zum Recht des Versorgungsausgleichs und Schriftleiter in der FamRZ für den Versorgungsausgleich. Aus der Fachpresse zur Vorauflage: »Zugegebenermaßen wird der Versorgungsausgleich auch trotz der hervorragenden Ausführungen von Borth nicht zu einer so spannenden Materie, als dass man die darin enthaltenen Problemkonstellationen wie gute Prosa rezipieren könnte. Es bedarf, wenn man das Ganze nicht nur an der Oberfläche mit entsprechend hohem (aber mangels Rechtsmitteleinlegung kaum entdecktem) Fehlerpotential bearbeiten will, einer intensiven Einarbeitung und kontinuierlichen Beschäftigung mit dem Thema, um rechtlich auf sicheren Füßen zu stehen. Wer sich auf diesen beschwerlichen Weg begeben möchte, dem ist das Buch von Borth eine Hilfe par excellence. Aber auch wenn man nur zu Einzelfragen Antworten oder Lösungsansätze sucht, wird man mit diesem Werk zufrieden sein. Insofern kann man nur konstatieren: eine gelungene Neuauflage und ein wichtiger Baustein in der Handbibliothek des Familienrichters.« RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl (Die Rezensenten) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 202407, Produktform: Leinen, Autoren: Borth, Helmut, Auflage: 24010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 900, Keyword: Familienrecht; Versorgung; Versorgungsausgleich, Fachschema: Familiengericht~Familienrecht / Familiengericht~Gericht (juristisch) / Familiengericht~Familienrecht~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand~Versorgungsausgleich~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2133819, Vorgänger EAN: 9783472096566 9783472086819 9783472085416 9783472079187 9783472075899, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 913058
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Herngren, Moa: Scheidung
Scheidung , Der Bestseller aus Schweden! »Ein aufregendes Scheidungsdrama, einfach perfekt.« Femina Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung. Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Böse? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer zahlt Gutachter Unfall?
Gutachterkosten nach einem Unfall werden in der Regel von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen. Der Geschädigte hat das Recht, einen eigenen Gutachter zur Schadensermittlung hinzuzuziehen, dessen Kosten ebenfalls von der Versicherung des Unfallverursachers getragen werden müssen. Es ist wichtig, dass der Gutachter unabhhängig und neutral ist, um eine objektive Schadensermittlung sicherzustellen. In einigen Fällen kann es jedoch zu Streitigkeiten über die Kostenübernahme kommen, die dann gegebenenfalls rechtlich geklärt werden müssen. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig über die Kostenübernahme zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
-
Wie verhalten sich Gutachter?
Gutachter verhalten sich objektiv und unabhängig. Sie analysieren und bewerten die vorliegenden Informationen und Fakten, um eine fundierte Meinung oder Einschätzung abzugeben. Dabei sollten sie neutral und sachlich bleiben und keine persönlichen Vorurteile oder Interessen einfließen lassen.
-
Wer zahlt Gutachter Autounfall?
Wer zahlt Gutachter Autounfall? In der Regel übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für den Gutachter nach einem Autounfall. Der Gutachter wird beauftragt, um den Schaden am Fahrzeug zu begutachten und den finanziellen Schaden zu ermitteln. Es ist wichtig, dass man sich nach einem Unfall zeitnah an die Versicherung wendet und den Schaden meldet, um den Gutachter beauftragen zu können. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, einen eigenen Gutachter zu beauftragen, wenn man Zweifel an der Einschätzung der Versicherung hat. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Versicherungsbedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass die Kosten für den Gutachter auch tatsächlich übernommen werden.
-
Kann man Gutachter verklagen?
Ja, es ist möglich, Gutachter zu verklagen, wenn sie ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß erfüllen oder grobe Fehler machen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Gutachter falsche Informationen verwendet oder wichtige Aspekte bei der Begutachtung vernachlässigt. Es ist ratsam, sich vor einer Klage rechtlich beraten zu lassen, um die Erfolgsaussichten abzuschätzen. In einigen Fällen kann auch eine Beschwerde bei der zuständigen Kammer oder Behörde sinnvoll sein, um das Fehlverhalten des Gutachters zu dokumentieren. Letztendlich liegt es an den Gerichten, zu entscheiden, ob der Gutachter für sein Fehlverhalten haftbar gemacht werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.